2. Förderperiode 2024 – 2027
In der 1. Förderperiode konnte VIRAL NRW als eine wichtige und verlässliche Infrastruktur für gemeinsame Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Virusinfektionen erfolgreich etabliert werden. Der regelmäßige Austausch auf dem Gebiet der klinisch-virologischen Forschung, virologischen Grundlagenforschung und Infektionsepidemiologie hat zu zahlreichen gemeinsamen Projekten geführt, die wichtige Erkenntnisse zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie beigetragen haben.
In der ersten Förderperiode konzentrierten sich die Forschungsaktivitäten von VIRAL NRW auf SARS-CoV-2. In der aktuellen Phase wird dieser Fokus auf weitere respiratorische Erreger wie Influenzaviren, das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und andere Coronaviren ausgeweitet. Mit dieser thematischen Erweiterung adressiert VIRAL NRW eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Virale Atemwegsinfektionen belasten die Gesellschaft erheblich, insbesondere in den Wintermonaten, in denen sie mit hoher Morbidität und Mortalität einhergehen. Zudem stellen respiratorische Viren ein erhebliches Risiko als Ursprung zukünftiger Pandemien dar, weshalb leistungsfähige Forschungsnetzwerke für diese Erreger im Kontext der Pandemievorbereitung von entscheidender Bedeutung sind.